Roland Schimmelpfennig

Roland Schimmelpfennigs neuer Roman ist »einer der besten Liebesromane seit Langem«

»Eine besondere Entdeckung unter den um maximale Liebesernüchterung konkurrierenden Neuerscheinungen und nebenbei noch einer der besten Liebesromane seit Langem [...]«, schreibt Iris Radisch in der aktuellen ZEIT über den neuen Roman von Roland Schimmelpfennig. ... mehr

Lukas Rietzschel & Maria Milisavljevic

Nominiert für den Mülheimer Dramatikpreis 2025 - Maria Milisavljević & Lukas Rietzschel

Wir freuen uns über gleich zwei Nominierungen für den Mülheimer Dramatikpreis 2025. Aus über 280 deutschsprachigen Uraufführungen haben die Auswahlgremien des Festivals die besten neuen Stücke der ... mehr

Athol Fugard

Wir erinnern an Athol Fugard (*1932, ✞ 2025)

Wir trauern um unseren Autor Athol Fugard. Er wurde 92 Jahre alt. Fugard, geboren 1932 in Cape Province, Südafrika, arbeitete u.a. als Journalist, bevor er sich gegen die Apartheids-Gesetze engagierte und zum Mitbegründer des Schwarzen Protesttheaters wurde. Innerhalb von 70 Jahren ... mehr

Svealena Kutschke

Nominierung für den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2025

Wir gratulieren Svealena Kutschke zur Nominierung für den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts. Am Wettbewerb um den Autor:innenpreis des 42. Heidelberger Stückemarkts nehmen in diesem Jahr neben Svealena Kutschke auch Lisa Danulat, Yannic Han Biao Federer, Sean ... mehr

Joseph Kesselring & Jakob Nolte

UNHINGED BIS ZUM GET NO - Was Jakob Nolte bei der Neuübersetzung von Arsen und Spitzenhäubchen faszinierte

1939 – zu Beginn des Zweiten Weltkriegs – schrieb Joseph Kesselring, ein deutschstämmiger New Yorker, seine weltberühmte Komödie ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN. Bis 1944 wurde sie weit über 1000 mal am Broadway gespielt und anschließend mit Cary ... mehr

Guido Wertheimer

DIE REALEN GEISTER wurde am Schauspielhaus Wien uraufgeführt

© Inés Bacher
Für DIE REALEN GEISTER erhielt Guido Wertheimer 2024 den renommierten Hans-Gratzer-Preis. Nun wurde das Stück von Stephan Kimmig am Schauspielhaus Wien uraufgeführt. Guido ... mehr

Ewald Palmetshofer

„Stück der Stunde“ – Uraufführung von SANKT FALSTAFF frei nach Shakespeares King Henry IV am Residenztheater München

© Sandra Then
Palmetshofer spricht Falstaff heilig. Auch wenn der saufend, rauchend, pissend, kotzend gar nicht heilig scheint. Doch was dieser „hirnverbrannte Hoffungs-Honk“ der kalten Macht ... mehr

Valeria Gordeev

ASMR-Performance: ER PUTZT wird am Hessischen Staatstheater Wiesbaden uraufgeführt

"ER PUTZT. Putzt die Spüle, putzt den Abfluss, nimmt das Abflusssieb heraus und reinigt die Unterseite des Abflusssiebs. Er schraubt das Abflusssieb auseinander, hebt den Gummiring an und entfernt den faulig darunter hervorkriechenden Schmutzrand."   In Valeria Gordeevs ... mehr

Björn SC Deigner

Bierselige Herrlichkeit in Bamberg: Uraufführung von "die Eingeborenen von Trizonesien" am ETA Hoffmann Theater

Bierselige Herrlichkeit in Bamberg: Bei Björn SC Deigners DIE EINGEBORENEN VON TRIZONESIEN wird dem deutschen Volk mal ganz gehörig aufs Maul geschaut. Denn der deutschen Nachkriegs-Einigung ging ja zuerst einmal die Wirtschaft voraus. Und in der Wirtschaft spielt deshalb auch hier höchst bös und munter die Musik.Das Bamberger Ensemble zeigt Deigners trunken-virtuose Groteske ... mehr

Leo Lorena Wyss

Uraufführung am Nationaltheater Mannheim: Apropos Schmerz (Denken Sie an etwas Schönes) von Leo Lorena Wyss

(c) Christian Kleiner
Leo Lorena Wyss thematisiert in dem Auftragswerk für das Nationaltheater Mannheim medizinisches Gaslighting und chronischen Schmerzen in einem Gesundheitssystem, das noch immer ... mehr

Till Wiebel

"Eine Serie zum Einschalten und Dranbleiben." ⋅ VIER PILOTEN am Jungen Schauspielhaus Bochum uraufgeführt

© P L ZZ O
Tosender Applaus am Jungen Schauspielhaus Bochum. Am Freitag wurde das Jugendstück ... mehr

Katja Brunner

Wider die Zähmbarkeit oder wie Katja Brunner Shakespeare zerpflückt

Der Widerspenstigen Zähmung lädt schon im Titel zu einer Form von Gewalt ein, die fassungslos macht. Mit übermütiger Klug- und gnadenloser Entschiedenheit stemmt Katja Brunner sich gegen die Selbstverständlichkeit dieses literarischen Kanons und schreibt eine furiose Entgegnung: DER ZÄHMUNG WIDERSPENSTIGKEIT. Zum Probenauftakt schrieb sie dem Team ... mehr