Warum nicht wir zwei? Warum nicht heute nacht? Die Spielregeln sind klar und allgemein bekannt. Zwei Menschen begegnen sich flüchtig, begehren sich, tauchen sich in die Illusion, eine einzigartige Verbindung miteinander eingegangen zu haben, genießen die Idee der 'großen Liebe', obwohl sie es besser wissen und schon im nächsten Augenblick sich einem anderen Menschen zuwenden, mit diesem eine andere Seite ihrer selbst ausleben.
Auf Vorschlag des britischen Regisseurs Sam Mendes ("American Beauty"), hat David Hare den Reigen für ihn bearbeitet und in einer heutigen Großstadtsituation angesiedelt. Die Uraufführung dieser Bearbeitung mit dem Titel The Blue Room fand im Donmare Warehouse in London statt. Es spielten Nicole Kidman und Ian Glen.
Der Fokus der Betrachtung liegt auf dem Arrangement, das die Einzelnen mit sich selbst gemacht haben - die eigene Eitelkeit wird in den kurzweiligen Begegnungen gepflegt, das Selbstbewusstsein gestärkt, indem der Partner in einer anderen, 'niedrigeren' Gesellschaftsschicht, mit großem Altersunterschied oder mit geringerem Bildungsgrad gesucht wird. Das Fremde, das Andere zieht an. The Blue Room ist eine Studie, die Männer und Frauen auf der Suche nach Liebe zeigt, immer wieder verwechselt mit dem sexuellen Abenteuer. Vor allem zeigt sich hier das Dilemma, diese Verwechslung bewusst einzugehen: ihre große Einsamkeit und die Unruhe, andere Menschen zu konsumieren, um letztendlich von ihnen konsumiert zu werden.
David Hare
The Blue Room
Stück in 10 Szenen
Frei nach Arthur Schnitzlers Reigen
(The Blue Room)
Frei nach Arthur Schnitzlers Reigen
(The Blue Room)
Deutsch von Michael Walter
1 D, 1 H, Verwandlungsdek
UA: 22.09.1998 · Donmar Warehouse, London · Regie: Sam Mendes
DSE: 04.03.2000 · Hamburger Kammerspiele · Regie: Peter Löscher
DSE: 04.03.2000 · Hamburger Kammerspiele · Regie: Peter Löscher