Anne Lenk inszeniert ENDPSPIEL von Samuel Beckett am Residenztheater München.
"Es geht zu Ende, und bis das Ende da ist, wird gespielt…um die Zeit und mit ihr den Schmerz zu vertreiben." Seit der Uraufführung am 3. April 1957 im Royal Court Theatre in London gehört Samuel Becketts "Endspiel" zu den großen Überlebensdramen der Theaterliteratur. Trotz Endzeitstimmung und Weltuntergang in einem bunkerartigen Raum wird der tragikomische Alptraum der vier letzten Menschen, Hamm, seines Dieners Clov und Hamms Eltern Nagg und Nell, zu einem Spiel der Träume und Erinnerungen. Becketts Figuren scheinen die letzten Überlebenden, die nun gezwungen sind, mit den Trümmern ihrer Erinnerung auf ewig weiterzuleben. Denn wenn die Außenwelt verschwunden ist, beginnen die inneren Stimmen zu reden. Es sind permanente Metamorphosen von Ernst und Unernst, von Kitsch und Poesie, von Parodie und schrecklicher Wahrheit. Die Befreiung, die der Tod in sich birgt, die Erfüllung ihrer Sehnsucht, dass alles "zu Ende" ist, bleibt ihnen verwehrt.
Immer wieder wurde Beckett zu Sinn und Bedeutung seiner absurden Theaterstücke befragt. Immer wieder hat er sich gegen jegliche Interpretation und Ausdeutung gewehrt. "Pathos ist der Tod des Stückes", sagte Beckett den Schauspielern seiner Inszenierung, und: "Ich möchte, dass in diesem Stück viel gelacht wird. Es ist ein Spielstück." (Ankündigung Residenztheater München)
Es spielen Oliver Nägele, Franz Pätzold, Ulrike Willenbacher und Manfred Zapatka. Regie führt Anne Lenk. Weitere Informationen zur Produktion finden Sie hier.
zurück zum Journal